Mittwoch, 15.06.2022
Nach dem gestrigen Termin in der Kardiologischen Ambulanz der Charité geht es heute gleich einmal mit dem Rad los.
Geplant war ja eigentlich eine Pilgerwanderung über 7 Tage von Berlin Mitte nach Bad Wilsnack. Aber wie uns das 9-€-Ticket so spielt, gab es auf dem ganzen Weg nur eine Übernachtung. Das ging dann so mal gar nicht.
Also umgeplant und heute sowie die nächsten zwei Tage mit dem Rad unterwegs, Standort bleibt die Wohnung. Am Samstag soll es dann aber doch ein Stück auf dem Pilgerweg werden. Soweit der Plan.
Die Route hatte ich mir über die komoot-App ausgesucht. Es sollte von Fürstenwalde nach Strausberg gehen (fahren!) – 74 km. Habe mir über die Entfernung sowas von wenig Gedanken gemacht. Aber dazu später.
Während der Tour u.a. über Trebus, Jännickendorf, Kienbaum und Kagel, habe ich viele Fotos gemacht, Hätte ja auch etwas schreiben können. Aber irgendwie habe ich denn das doch versäumt. Sitze jetzt also zu Hause und hole alles nach. Die Strecke war fast ausschließlich hervorragend asphaltiert und wie in Brandenburg nicht unüblich zum Teil auch mit Fahrradstraßen ausgebaut. Ich frage mich immer, wer hat das alles eigentlich bezahlt? Aber für uns Radfahrer ist es toll, ohne Zweifel. Immer wieder mal einen kurzen Halt eingelegt. Die Strecke ist halt das Glück und nicht das Ziel.
Handtuch vergessen!
Der Jakobsweg hat mich doch eine ganze Weile begleitet.
Hier läßt sich gut fahren.
Da oben rattert es dann doch immer wieder. Wie wäre es, wenn Du hier wohnen würdest/könntest? Ich kann diese Frage immer noch nicht beantworten. Das wird wohl noch eine Weile dauern.
Was ich für heute auf jeden Fall einmal festhalten kann:
Ich benötige eine Halterung für mein Handy, um schnell Fotos machen zu können und dann auch wirklich zu schreiben. Wie kann ich überhaupt Fotos hochladen?
Ich muss noch den Hinweis mit den 74 km auflösen. Die Tour war als Hin- und Rückfahrt geplant. Dann stimmt auch wieder alles.
Srausberg war zwar das heutige Ziel. Aber ich bin dann doch in Birkenstein ausgestiegen und über Mahsldorf (Bäckerei Müller und ein Mahlsdorfer Brot waren dann noch Pflicht) auf dem Radweg, der die B1 begleitet bis nach Hause.
Rad: 54,4 km – 04:35 h Gesamt: 54,4 km – 04:35 h